
Scharfes Rindfleisch mit Thai-Basilikum, Pad Kaprao Nüa, ist ein sehr beliebtes Gericht der thailändischen Küche. Pad Kaprao ist typischerweise sehr scharf, sehr aromatisch und schon allein deshalb sehr lecker. Anstelle von Rindfleisch darf man für Pad Kaprao auch Hühnerfleisch, gehacktes Schweinefleisch, Fisch, Tintenfisch oder Garnelen verwenden.
Wenn sich im Mörser die Aromen von Thai-Chilis mit denen von Knoblauch verbinden und anschließend im heißen Öl mit Wucht entfalten, bleibt kein Auge trocken. Und dann noch Bai Kaprao, mmh, lecker…
Welche Sorte Thai-Basilikum ist die richtige?
In der thailändischen Küche werden drei Sorten Thai-Basilikum verwendet: Horapa (โหระพา) für Thai-Currys und ähnliche Gerichte, Maenglak (แมงลัก) für Suppen und Getränke und Kaprao (กะเพรา) für alles Gebratene. Also nehmen wir heute Kaprao.
Ähnlich in der Zubereitung wie scharfes Rindfleisch mit Thai-Basilikum und wahrscheinlich deshalb auch ähnlich lecker ist Pad Ki Mao. Gut passt zu allen Varianten von Pad Kaprao ein Thai-Omelett. Das nimmt etwas die Schärfe. Darum wird Pad Kaprao wohl häufig auch direkt mit einem Spiegelei serviert. In Thailand ist Pad Kaprao so beliebt, dass man es inzwischen auch als Pizza bekommen kann. Selbstverständlich mit einem Spiegelei in der Mitte. Sehr lecker übrigens.

Pizza Pad Kaprao haben wir versucht nachzumachen. Geschmacklich überzeugend, optisch mit Luft nach oben. 😉
Zu Pad Kaprao isst man thailändischen Jasmin-Reis (Duftreis), wie zu fast allen thailändischen Gerichten.

Tipps: Scharfes Rindfleisch mit Thai-Basilikum lässt sich noch mit Fischsauce (Nam Pla) verfeinern. Dazu gibt man zu 3 EL Fischsauce zwei fein gehackte Thai-Chilis, eine fein gehackte Schalotte und ¼ TL Limettensaft. Nach Belieben damit nachwürzen.
Beim Anbraten der Knoblauch-Chili-Paste ist leichter bis mittelschwerer Atemschutz ratsam. 😉
Falls Sie Rindfleisch verwenden, muss es nicht unbedingt die absolut teure Qualität sein. Rinderhack geht auch.
Wenn Sie das Fleisch selbst schneiden, immer gegen die Faser schräg vom Stück kleine flache Stücke abschneiden (siehe Titelbild).
Scharfes Rindfleisch mit Thai-Basilikum (Pad Kaprao Nüa)
Spezielle Gerätschaften helfen bei der Zubereitung:
Das sollten wir vorrätig haben:
- 150 g Spargelbohnen
- 100 g Thai-Basilikum (Bai Kaprao)
- 250 g Rindfleisch (Hüftsteak, Rumpsteak, Filet oder auch Rinderhack)
- 9 Thai-Chilis
- 2 Knoblauchzehen
- 4 EL Austernsauce
- 2 EL helle Sojasauce
- 4 EL Wasser
- ½ TL Rinderbrühe (Instantpulver)
- 2 EL Öl zum Anbraten
Und so wird’s gemacht:
- Zuerst die Thai-Chilis und den Knoblauch im Mörser zu einer Paste zerstoßen. Dann das Fleisch klein schneiden. Die Spargelbohnen in 1-2 cm lange Stücke schnippeln. Das Thai-Basilikum waschen und die Blätter abzupfen.
- Inzwischen Öl im Wok erhitzen und die Paste darin scharf anbraten. Dann das Fleisch zugeben und einige Minuten unter Rühren leicht anbraten. Dann die Spargelbohnen zugeben und kurz mit braten.
- Fast zum Schluss das Wasser, die Saucen und die Rinderbrühe dazugeben und abschmecken. Zuletzt die Thai-Basilikum-Blätter dazugeben bis sie gar sind. Sie sind gar, wenn die schrumpfen.
Notizen
Guten Appetit!

Zu Hause thailändisch kochen lernen
Zu Hause mit einer Profi-Köchin thailändisch kochen lernen – authentische Rezepte – traditionell oder modern, Meeresfrüchte oder vegetarisch