Veröffentlicht am

Vegetarisches grünes Curry mit Tofu – แกงเขียวหวานเต้าหู้ (Gaeng Khiao Wan Dtau Hu)

Vegetarisches grünes Curry mit Tofu - แกงเขียวหวานเต้าหู้ (Gaeng Khiao Wan Dtau Hu)

Das Besondere an unserem heutigen Rezept für vegetarisches grünes Curry ist natürlich die vegetarische grüne Currypaste. Durch nur leichte Variationen der rein pflanzlichen Zutaten gelingt es, den typischen Geschmack eines grünen Thai-Currys zu erhalten.

Die spezielle Currypaste für vegetarisches grünes Curry enthält geröstete Koriandersamen.
Geröstete Koriandersamen geben der vegetarischen grünen Currypaste zusätzlich ein besonderes Aroma.

Apropos vegetarisch

Thais stehen nicht ganz grundlos im Verdacht, buchstäblich ALLES zu essen. Tatsächlich haben sie den Begriff des Essbaren wohl ausgeweitet, wie kaum eine andere Nation. Aber es gibt sehr deutliche regionale Unterschiede und persönliche Vorlieben und Verzichte. Die sind teils auch religiös begründet. Also gibt es auch eine reichhaltige und leckere vegetarische thailändische Küche. Die möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten.

Wir verzichten bei der vegetarischen grünen Currypaste auf Garnelenpaste und beim eigentlichen Curry auf Fischsauce. Der Geschmack ist nur wenig verändert und natürlich lecker. Auch eingefleischte Fleischesser werden deshalb unser vegetarisches grünes Curry genießen können. Die vielen gesunden Gemüse und der authentische Geschmack machen es zu einer modernen Alternative zu Gaeng Khiao Wan.

Gaeng Khiao Wan ist die Vorlage für unser vegetarisches grünes Curry.
Gaeng Khiao Wan, ein Klassiker der thailändischen Küche

Thailändisches grünes Curry ist von der Schärfe her mit rotem Thai-Curry vergleichbar. Tendenziell etwas milder. Aber grünes Curry schmeckt auf jeden Fall süßer. Schließlich heißt „Gaeng Khiao Wan“ wörtlich übersetzt: Curry grün süß.

Welches Thai-Basilikum ist das richtige?

In der thailändischen Küche werden drei Sorten Thai-Basilikum verwendet. Horapa (โหระพา) wird für Thai-Currys und ähnliche Gerichte verwendet. Maenglak (แมงลัก) braucht man für Suppen und Getränke. Kaprao (กะเพรา) wird für alles Gebratene verwendet. Deshalb nehmen wir für unser vegetarisches grünes Thai-Curry Horapa. Und den oder das gibt es zum Glück in jedem guten Asia-Markt.

Vegetarisches grünes Curry wird selbstverständlich mit thailändischem Jasmin-Reis (Duftreis) gegessen. Wie bei fast allen thailändischen Gerichten. Doch sollten Sie eher Nudeln bevorzugen, haben wir als Alternative unser Rezept für Dünne Reisnudeln mit grünem Curry. Das funktioniert problemlos auch mit vegetarischem grünen Curry.

Vegetarisches grünes Curry geht auch ohne Reis mit dünnen Reisnudeln (Rice Vermicelli).
Nudelnester aus dünnen Reisnudeln (Rice Vermicelli)

Tipps: Alle Zutaten für die grüne Currypaste vor dem Mörsern in geeigneter Weise zerkleinern. Dann gelingt es leichter, zur pastösen Konsistenz zu gelangen. Drücke ich mich verständlich aus?
Außerdem ist es wichtig, dass die Zubereitungsschritte in genau der angegebenen Reihenfolge erfolgen. Sonst können und werden sich die Aromen der Zutaten nicht in der gewünschten Weise entfalten. Die Currypaste schmeckt dann fade!


Vegetarisches grünes Curry mit Tofu - แกงเขียวหวานเต้าหู้ (Gaeng Khiao Wan Dtau Hu)
Rezept drucken
5 von 12 Bewertungen

Vegetarisches grünes Curry mit Tofu (Gaeng Khiao Wan Dtau Hu)

Ohne Fleisch oder Fisch aber mit dem typischen Geschmack eines grünen Thai-Currys
Vorbereitungszeit30 Minuten
Zubereitungszeit15 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Curry
Küche: Thailand
Schlagworte: Gemüse, modern, scharf, Tofu, vegan, vegetarisch
Portionen: 4 Portionen

Spezielle Gerätschaften helfen bei der Zubereitung:

Das sollten wir vorrätig haben:

Für die vegetarische Currypaste

  • 30 g grüne Thai-Chilis
  • 70 g grüne Peperoni oder Bratpaprika
  • 25 g Zitronengras
  • 10 g Galgant
  • 25 g Knoblauchzehen
  • 5 g Koriandersamen geröstet
  • 3 g Kreuzkümmel geröstet oder ½ TL Kreuzkümmelpulver
  • 25 g Schalotten
  • 3 Körner weißer Pfeffer
  • 5 g Korianderwurzeln
  • ½ TL Salz
  • 1 Kaffernlimettenschale von einer ganzen Kaffernlimette

Für das Curry

  • 6-8 EL selbst gemachte, vegetarische Currypaste (siehe unten)
  • 400 g Tofu
  • 1 l Kokosmilch
  • 2 EL Öl zum Anbraten
  • 4 EL helle Sojasauce
  • 1 Stk. Palmzucker
  • 1-2 TL Salz
  • 2-4 Stängel Thai-Basilikum Horapa
  • 1-2 Auberginen
  • 100 g Thai-Auberginen
  • 200 g Bambusstreifen
  • 200 ml Wasser

Und so wird’s gemacht:

Die vegetarische grüne Currypaste

  • Als erstes die grünen Thai-Chilis und die Peperonis mit etwa ¼ TL Salz im Mörser zerreiben.
  • Anschließend Galgant und Zitronengras zufügen und zu einer feinen Paste verarbeiten.
  • Dann Pfeffer, Koriandersamen und Kreuzkümmel zugeben und weiter zu feiner Paste zerreiben.
  • Kaffernlimettenschalen, Korianderwurzeln, Knoblauch und Schalotten zugeben und weiter zerreiben.
  • Zum Schluss noch das restliche Salz zugeben und alles zu einer feinen Paste zerreiben.

Das vegetarische grüne Curry

  • Tofu und Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden. Den Thai-Basilikum Waschen und die Blätter abzupfen.
  • Zuerst Öl in einem Topf erhitzen und die selbst gemachte, vegetarische Currypaste (siehe unten) etwa 2 Minuten scharf anbraten.
  • Dann 250 ml Kokosmilch zugeben und aufkochen lassen.
  • Jetzt den Tofu zugeben und wieder zum Kochen bringen.
  • Dann den Rest der Kokosmilch zugeben und wieder kochen.
  • Anschließend noch Bambus und Auberginen zugeben und etwa eine Minute in der kochenden Kokosmilch garen.
  • Zum Schluss mit heller Sojasauce, Palmzucker, Salz und Wasser abschmecken und ganz zum Schluss die Thai-Basilikumblätter dazugeben.

Guten Appetit!