Khao Man Gai steht wörtlich für Reis Fett Huhn. Es ist ein Beispiel für ein Gericht mit chinesischen und thailändischen Ursprüngen. Es ist wirklich überall in Südostasien zu finden und in Thailand sogar ein typisches Frühstück!
Reis mit fettem Hühnerfleisch – ข้าวมันไก่ (Khao Man Gai) weiterlesenKategorie: Land & Leute
Stockbrot in Thailand
Im Ernst? Folgt jetzt ein traditionelles thailändisches Rezept für Stockbrot? Mitnichten. Doch schon nach ein paar Wochen wächst für manchen Farang in Thailand der Appetit auf ein einfaches Stück Brot ins schier Unerträgliche. Es besteht dann also dringender Handlungsbedarf.
Stockbrot in Thailand weiterlesenVegetarischer Papaya-Salat – ส้มตำ (Som Tam)
Der scharfe Papaya-Salat, Som Tam, aus grüner Papaya hat sich von Laos aus über den Nordosten Thailands in ganz Thailand verbreitet. Deshalb hört man heute überall, wo Thais essen, das Tamtam der Laos-Mörser (*), in denen traditionell Som Tam gemacht wird. Aber vegetarischer Papaya-Salat ist in Thailand eher selten.
Vegetarischer Papaya-Salat – ส้มตำ (Som Tam) weiterlesenGebratene Reisbandnudeln – ผัดไทย (Pad Thai)
Pad Thai ist heute DAS thailändische Nationalgericht. Der thailändische Ministerpräsident Plaek Phibunsongkhram erklärte die gebratenen Reisbandnudeln während des zweiten Weltkrieges zum Nationalgericht, um unter anderem den Verbrauch von hochwertigem Reis zu verringern. Denn Reisbandnudeln können auch aus gebrochenen Reiskörnern hergestellt werden.
Gebratene Reisbandnudeln – ผัดไทย (Pad Thai) weiterlesenSaures Papaya-Curry – แกงส้มมะละกอ (Gaeng Som Malago)
Saures Papaya-Curry, Gaeng Som Malago, kommt im sehr schlichten Kleid daher. Dieses thailändische Curry ist ein Gericht für erfahrene Liebhaber der traditionellen thailändischen Küche. Oft enthält es nur Papaya-Schnitze und Fisch. Garnelen sind schon Luxus. Entsprechend markant ist der Geschmack.
Saures Papaya-Curry – แกงส้มมะละกอ (Gaeng Som Malago) weiterlesenLinksverkehr
Linksverkehr kann ziemlich verwirrend sein.
Dozentenlehrgang Thai als Fremdsprache
Aus dem gesamten deutschsprachigen Raum waren angehende Dozentinnen und Dozenten für Thai als Fremsprache eingeladen, im Bildungszentrum Sorpesee eine Woche lang die Didaktik und Methodik für den thailändischen Sprachunterricht zu erlernen beziehungsweise sich darüber auszutauschen.
Schon vor dem Dozentenlehrgang Thai als Fremdsprache hatte jeder Teilnehmer, jede Teilnehmerin eine umfangreiche und anspruchsvolle Hausarbeit anzufertigen. Das sollte sicherstellen, dass die individuelle Qualifikation auch für eine erfolgreiche Lehrgangsteilnahme ausreicht.