
Khao Man Gai, wörtlich Reis Fett Huhn, ist ein Beispiel für ein Gericht mit chinesischen und thailändischen Ursprüngen. Es ist wirklich überall in Südostasien zu finden und in Thailand ein typisches Frühstück!
Das fette Huhn ist chinesisch, die scharfe Sauce typisch thailändisch. In Ermangelung eines fetten Huhns haben wir das Originalrezept ein wenig abgespeckt. 😉
Sicher ist unsere fettarme Variante nicht so nahrhaft, aber vielleicht etwas bekömmlicher als das südostasiatische Original.
Traditionell wird der Reis zusammen mit fettem Hühnerfleisch gekocht. Dann werden die fetthaltigsten Hühnerteile im Wok ausgelassen und das ausgelassene Fett über den Reis gegeben. Dazu gibt es eine fette Hühnerbrühe, grüne Gurken, Koriander und eine scharfe Soße aus Thai-Chilis, Knoblauch, Ingwer, verschiedenen Sojasaucen, Sojabohnenpaste, etc.
Bei der Sauce hat jeder sein Geheimrezept. Nur wir nicht. Wir verraten hier ALLES!
Khao Man Gai ist auch ideal für einen sanften Einstieg in die südostasiatische beziehungsweise die thailändische Straßenküche, weil Reis, Fleisch, Gemüse und Suppe sehr mild im Geschmack sind. Die Sauce allerdings kann es in sich haben. Doch die darf man nach Belieben dosieren, sich also langsam an die individuell erträgliche Schärfe herantasten.

Zu Khao Man Gai wird selbstverständlich thailändischer Jasmin-Reis (Duftreis) gegessen, wie zu fast allen thailändischen Gerichten. Diesmal wird dem Reis aber beim Kochen eine kleine Menge klein geschnittener Ingwer und zerstoßener Knoblauch zugegeben. Das Aroma ist umwerfend!
Grillsaison ist immer und überall!
Versuchen Sie doch mal bei Ihrer nächsten Grillparty, ob unsere Khao-Man-Gai-Sauce auch zu gegrilltem Hühnerfleisch passt, und berichten Sie uns. Unsere Spezialsauce haben wir schon getestet und für extrem lecker befunden.
Reis mit fettem Hühnerfleisch (Khao Man Gai)
Spezielle Gerätschaften helfen bei der Zubereitung:
Das sollten wir vorrätig haben:
- 1 Suppenhuhn 1300 g – 1500 g
- 3 l Wasser
- 1 Kohlrabi
- 2 Möhren
- 1 Knolle eingelegter Knoblauch
- 1 Zweig Koriander mit Wurzel
- 1 Salatgurke für später zum Anrichten
für die Sauce
- 90 g Sojabohnenpaste
- 10 EL helle Sojasauce
- 3 EL dunkle Sojasauce
- 7 EL Reisessig
- 1½ EL Zucker
- 10-20 Thai-Chilis rot
- 20 g Knoblauch
- 2 Knollen eingelegter Knoblauch
- 15 EL Knoblauchwasser
- ½ TL Hühnerbrühe instant
- 250 g Ingwer
Und so wird’s gemacht:
- Zuerst das Gemüse und das Huhn in Wasser kochen, bis sich das Fleisch leicht von den Knochen lösen lässt.
- Anschließend das Huhn tranchieren und anrichten.
- Dann das Gemüse aus der Brühe nehmen, klein schneiden und zurück in die Brühe geben.
Zubereitung der Sauce
- Zunächst den Ingwer schälen und klein schneiden.
- Dann alle Zutaten in einem Zerkleinerer zu einer feinen Sauce zerkleinern. Fertig.
Guten Appetit!
Kochkurs traditionelle Thai-Küche
Zu Hause traditionelle Gerichte der thailändischen Küche kochen lernen