
Endlich gibt es wieder Spargel! Deshalb haben wir unser bewährtes Spargelrezept wieder hervorgeholt. Na dann los!
Tom Kha Gai mit weißem Spargel – ต้มข่าไก่ใส่หน่อไม้ฝรั่ง (Tom Kha Gai Sai Nor Mai Farang) weiterlesenUnsere Blitzrezepte können Sie mit etwas Übung in weniger als 30 Minuten aus der Küche auf den Esstisch zaubern. Kleine Tipps dazu gibt’s im Kochkurs.
Endlich gibt es wieder Spargel! Deshalb haben wir unser bewährtes Spargelrezept wieder hervorgeholt. Na dann los!
Tom Kha Gai mit weißem Spargel – ต้มข่าไก่ใส่หน่อไม้ฝรั่ง (Tom Kha Gai Sai Nor Mai Farang) weiterlesenFrittierter Wasserspinat kann in wenigen Minuten im Wok zubereitet werden. Deshalb ist er auch ideal als veganes Fingerfood bei Ihrer nächsten Party oder als kleine Mahlzeit für zwischendurch.
Frittierter Wasserspinat – ผักบุ้งทอด (Pak Bung Tod) weiterlesenBeim Stöbern in alten Fotos sind wir an einem Schnappschuss vom Strand auf Ko Sichang hängen geblieben. Dort gab es gegrillte gewürzte Eier, ein ganz typisches Fingerfood im Südosten Thailands. Wäre es nicht schön, wenn wir jetzt…
Gegrillte gewürzte Eier – ไข่ปิ้งทรงเครื่อง (Kai Bping Songkrüang) weiterlesenPad Kaprao ist ein sehr beliebtes Gericht der thailändischen Küche, weil es typischerweise sehr scharf, sehr aromatisch und damit sehr lecker ist. Außerdem ist es sehr schnell zubereitet. Heute machen wir Pad Kaprao mit Pla Mük. Das heißt dann „Gebratener Tintenfisch mit Thai-Basilikum“.
Gebratener Tintenfisch mit Thai-Basilikum – ปลาหมึกผัดกะเพรา (Pad Kaprao Pla Mük) weiterlesenDie Zubereitung eines Omeletts gilt allgemein als einfach und kaum der Rede wert. Das trifft auch auf unser Thai-Omelett mit Cha-om zu. In der Wikipedia liest sich das in Kurzform so: Eier aufschlagen, verrühren, flach in der heißen, geölten Pfanne verteilen, rausnehmen, bevor es zu braun wird.
Thai-Omelett mit Cha-om – ไข่ทอดชะอม (Kai Tod Cha-om) weiterlesenLeider bekommt man Gerichte mit Cha-om, einer Akazienart (Acacia pennata), eher selten in hiesigen thailändischen Restaurants serviert. Abgesehen davon, dass es als Gemüse selbst in Thailand in Vergessenheit zu geraten droht, ist es für den gemeinen europäischen Gaumen zumindest ungewöhnlich. Man muss es regelrecht genießen lernen.
Gebratene Glasnudeln mit Garnelen und Cha-om – ผัดวุ้นเส้นชะอมกุ้ง (Pad Wun Sen Cha-om Gung) weiterlesenDer Name Khanom Djin für dünne Reisnudeln bedeutet auf Thai soviel wie chinesische Nudeln. Tatsächlich stammt der Name und das Rezept von aus dem heutigen Myanmar nach Zentralthailand eingewanderten Mon, in deren Sprache hanom cin einfach nur gekochte Nudeln bedeutet.
Dünne Reisnudeln mit grünem Curry – ขนมจีนแกงเขียวหวาน (Khanom Djin Gaeng Khiao Wan) weiterlesen