Eines unserer Lieblingsgerichte ist Gebratenes Hühnerfleisch mit Zitronengras. Es kommt ursprünglich aus der Küche Südthailands, die bekannt ist für ihre teils sehr scharfen Aromen. Zum Glück lässt sich aber die Schärfe über die Anzahl der verwendeten Thai-Chilis oder über die Menge an Currypaste gut an die eigenen Vorlieben anpassen.
Zu der Schärfe der Thai-Chilis kommen heute noch zwei typisch thailändische Aromen hinzu. Das ist zum einen das des namensgebenden Zitronengrases und zum anderen das Aroma von Kaffernlimettenblättern.
Die traditionelle Zubereitung in der südthailändischen Küche sieht neben einer sehr scharfen roten Currypaste noch die Verwendung von Kurkuma (*) vor. Daran erkannt man den ursprünglichen Einfluss der malaysischen Küche auf die Küche der thailändischen Südprovinzen. Die Verwendung von Currypaste ohne Wasser oder Kokosmilch geht auf das traditionelle südthailändische Gericht Khua Kling zurück, einem trockenen Curry mit Fleisch oder Fisch, bei dem die Feuchtigkeit (Wasser oder Fett) nur aus den verwendeten Zutaten stammt.
Je kleiner desto besser?
Noch zu erwähnen ist, dass wir es lieber haben, wenn die Zutaten alle sehr zerkleinert sind: Das Zitronengras und die Thai-Chilis in 1 Millimeter dünne Ringe geschnitten, die Kaffernlimettenblätter in haarfeine Streifen geschnitten, das Hühnerfleisch fein gehackt. So können sich die Aromen dann am besten entfalten.
Optisch macht das dann leider nicht so viel her. Doch hier isst das Auge mal ausnahmsweise NICHT mit. 😉
Zu gebratenem Hühnerfleisch mit Zitronengras wird selbstverständlich thailändischer Jasmin-Reis (Duftreis) (*) gegessen, wie zu fast allen thailändischen Gerichten.
Tipps: Gebratenes Hühnerfleisch mit Zitronengras lässt sich noch mit Fischsauce (Nam Pla) (*) individuell verfeinern. Dazu gibt man zu 3 EL Fischsauce zwei fein gehackte Thai-Chilis, eine fein gehackte Schalotte und ¼ TL Limettensaft. Nach Belieben damit nachwürzen.
Falls noch Zitronengras übrig sein sollte, versuchen Sie doch mal unseren Zitronengrassalat (Yam Dtakrai)! Und wenn nicht, dann eben einen anderen Salat aus unserer Rezeptesammlung. Alle lecker!
Gebratenes Hühnerfleisch mit Zitronengras (Gai Pad Dtakrai)
Spezielle Gerätschaften helfen bei der Zubereitung:
- Zerkleinerer (*) optional
Das sollten wir vorrätig haben:
- 1-2 EL Öl zum Anbraten
- 1-2 EL rote Currypaste (*)
- 400 g Hühnerfleisch
- 2 Stängel Zitronengras (*)
- 5-8 Kaffernlimettenblätter (*)
- 4 große getrocknete Chilischoten (*)
- 2-4 Thai-Chilis frisch
- 1-2 TL Zucker
- 1-2 Spritzer Fischsauce (*)
Und so wird’s gemacht:
- Vom Zitronengras die äußerste, harte Blattschicht entfernen. Zitronengras und Kaffernlimettenblätter und frische Thai-Chilis klein schneiden. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.
- Öl in einem Wok oder einer Pfanne erhitzen und die rote Currypaste anbraten, bis sie anfängt zu duften. Dann das Fleisch zugeben und gar braten.
- Nun kommt das klein geschnittene Zitronengras und die Kaffernlimettenblätter dazu.
- Fast zum Schluss noch die großen getrockneten Chilis und die kleingeschnittenen frischen Thai-Chilis hinzugeben, kurz mitbraten lassen und zuletzt mit Zucker und Fischsauce abschmecken.
Notizen
Guten Appetit!
Zu Hause thailändisch kochen lernen
Zu Hause mit einer Profi-Köchin thailändisch kochen lernen – authentische Rezepte – traditionell oder modern, Meeresfrüchte oder vegetarisch – wir beraten Sie gern, bevor Sie buchen.